Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Nahaufnahme Veranstaltungskalender 2020

Bevorstehende Veranstaltungen

Einladung zur Quartalsfortbildung

Assistierter Suizid: Ein Thema für Professionelle in Psychiatrie und Psychotherapie?

Referent: PD Dr. Jakov Gather, M.A. (Bochum)

Mittwoch, 10. September 2025, 16 bis 18 Uhr

LWL-Klinik Paderborn, Haus 07 - Mehrzweckhalle, Agathastraße 1, 33098 Paderborn

Um Anmeldung wird gebeten an: melanie.klute-holtmann@lwl.org

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
seit der wegweisenden Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Jahr 2020 rückt der assistierte Suizid wieder stärker in die öffentliche Diskussion. Wissenschaftliche Studien und Berichte von Sterbehilfeorganisationen zeigen eine Zunahme der Fälle von assistiertem Suizid in Deutschland.

In dem Vortrag wird die aktuelle Situation in Deutschland dargestellt und aus einer psychiatrischen und medizinethischen Perspektive eingeordnet. Dabei wird auch diskutiert, ob - und wenn ja, inwiefern - der assistierte Suizid ein Thema speziell für Psychiaterinnen und Psychiater ist und welche Aufgaben damit verbunden sein könnten.

PD Dr. Jakov Gather ist Psychiater und Medizinethiker. Er leitet die Forschungsabteilung „Ethik in der Psychiatrie“ am LWL-Universitätsklinikum Bochum. Wir freuen uns, mit Herrn PD Dr. Gather einen sehr erfahrenen Referenten zum Thema “Assistierter Suizid: Ein Thema für Professionelle in Psychiatrie und Psychotherapie?” gewonnen zu haben.

Wir laden Sie sehr herzlich zu dieser Veranstaltung ein und freuen uns auf einen spannenden fachlichen Austausch mit Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre
PD Dr. Christine Norra
Ärztliche Direktorin der LWL-Klinik Paderborn

Einladung zur Quartalsfortbildung der LWL-Klinik Paderborn.

Vergangene Veranstaltungen

In der Vergangenheit fanden folgende Veranstaltungen statt:

LWL-Klinik Paderborn lädt ehemalige Patient:innen ein

Nach mehrjähriger Pause lädt die LWL-Klinik Paderborn die ehemaligen Patientinnen und Patienten der Reha Sucht zu einem Treffen ein. Am Freitag, 17. November 2023, ab 18 Uhr sind alle, die in der Klinik ihre Reha im Bereich Sucht abgeschlossen haben, herzlich willkommen.

Das Ehemaligentreffen findet in der Mehrzweckhalle in Haus 7 auf dem Klinikgelände an der Agathastraße 1 statt. Im Vordergrund stehen das Wiedersehen und der Austausch in gemütlicher Runde bei einem gemeinsamen Imbiss.

Für die bessere Planung bittet die Klinik um Anmeldung unter Telefon 05251-295 5140.

Eingangsbereich LWL Klinik Paderborn

Einladung zum Info-Nachmittag

Du interessierst Dich für den Pflegeberuf? 

Du möchtest Einblick erhalten in die Arbeit in einer modernen psychiatrischen Klinik? 

Du hast Fragen rund um das Thema Ausbildung, zu den Bewerbungsvoraussetzungen oder willst uns einfach mal kennen lernen?

Dann bist Du richtig bei unserem Info-Nachmittag am Freitag, 3. März 2023, 15 - 16 Uhr. 

Wir treffen uns hier in der Klinik, Haus 3, Erdegeschoss Raum "Bolton". Pflegepädagogin Anika Malkus steht euch für eure Fragen gerne zur Verfügung. Meldet euch bitte per E-Mail an bei Silke Tatschl-Vogler

Wir freuen uns, wenn Du dabei bist!

Lern die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann in der LWL-Klinik Paderborn kennen!

Mach mit beim Boys'Day 2023

Wir bilden echte Allroundtalente aus. Mach dir ein Bild von den spannenden Aufgaben als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann in der LWL-Klink Paderborn!

Jungen und junge Männer haben vielfältige Interessen und Stärken. Geht es aber um ihre Berufswahl, entscheiden sie sich oft für Berufe wie Kfz-Mechatroniker oder Industriemechaniker – Berufe, die traditionell oft von Männern gewählt werden.

Natürlich sind das interessante Berufe, aber es gibt noch so viel mehr. Ob mit Hauptschulabschluss, einer Ausbildung, dem Abi oder Studium – es gibt jede Menge Berufsfelder, in denen männliche Fachkräfte und Bezugspersonen gesucht werden und sehr erwünscht sind, z. B. im Bereich Soziales, Gesundheit, Pflege und Erziehung. Auch Berufe aus dem Dienstleistungsbereich und weitere Berufsfelder, in denen Männer unterrepräsentiert sind, können Jungen am Boys'Day kennenlernen. 

Näheres zum Boys'Day 2023 findest Du hier

Kontakt und Anmeldung: 
Bundesweite Koordinierungsstelle Boys'Day – Jungen-Zukunftstag
Kompetenzzentrum
Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
Am Stadtholz 24
33609 Bielefeld
Tel: + 49 (0) 521 - 106 73 60
info@boys-day.de

Jungen-Zukunftstag am 27. April 2023

GesundheitsDialog

Infoabende für Betroffene, Angehörige und Interessierte

16. April 2020

"Eine Klinik ohne Betten?! - Infoabend zum Alltag einer Tagesklinik"

Veranstaltungsort:
Behandlungszentrum West
An der Burg 5, 33154 Salzkotten

Referentinnen:
Kerstin Albrecht (Pflegerische Leitung)
Daniela Engelbrecht (Oberärztin)

Flyer Gesundhetisdialoge 2020

Girls' und Boys' Day 2020

Mädchen- und Jungen-Zukunftstag

Donnerstag, 26. März 2020

Hast du Interesse, die verschiedenen beruflichen Möglichkeiten in der LWL-Klinik Paderborn kennenzulernen? Melde dich direkt über die Homepages des Girls' und Boys' Day an. Wir freuen uns auf Dich!

> Zur Homepage des Girls' Day

> Zur Homepage des Boys' Day

Flyer des Girls und Boys Day 2020

Internationaler Frauentag 2020

Infoabend für Berufstätige mit pflegebedürftigen Angehörigen

Mittwoch, 4. März 2020, 19:00 Uhr

Pflege von Angehörigen und Beruf vereinbaren - aber wie?

Informationen rund um die gültige Gesetzgebung, Organisation & Finanzierung von Pflege, Beratungs- und Unterstützungsangebote im Kreis Paderborn und Möglichkeiten der Selbstfürsorge

Veranstaltungsort:
LWL-Klinik Paderborn, Raum Bolton (Haus 03)

Referentinnen:
Angela Droste (LWL-Referat für Chancengleichheit)
Christa Kröger (Beratungszentrum Alter und Pflege, Kreis Paderborn)

Titelblatt des Programmheftes der Stadt Paderborn vom Internationalen Frauentag 2020

Seele digital - Psychosoziale Beratung und Therapie Online

iFight-Depression

Mittwoch, 4. März 2020, 17:00 Uhr

Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft e.V. (PSAG) und das Paderborner Bündnis gegen Depression laden ein:

Internet-basierte Interventionen zur Unterstützung der Behandlung der Depression sollen die Qualität und den Zugang zur Versorgung verbessern und immer mehr wissenschaftliche Studien sprechen für eine gute Wirksamkeit und Akzeptanz. Im Kontrast dazu stehen geringe Nutzungszahlen in der Praxis. Der Vortrag beschreibt Erfahrungen, Chancen und Hürden in der Nutzung von digitalen Angeboten in der Behandlung von depressiv Erkrankten am Beispiel des iFight-Depression Tools, einem begleiteten, kostenfreien, verhaltenstherapeutisch orientierten Selbstmanagementprogramm für Betrofene mit leicht- bis mittelschweren Depressionen.

Veranstaltungsort:
LWL-Klinik Paderborn, Raum Bolton (Haus 03)

Referentin:
Caroline Oehler (Stiftung Deutsche Depressionshilfe)

 

Zeichnung der Rotunde, eines Klinikgebäudes der LWL-Klinik Paderborn