LWL-Klinik Paderborn
Psychiatrie · Psychotherapie · Psychosomatik
Herzlich willkommen bei der LWL-Klinik Paderborn
Wir behandeln Menschen mit psychischen Erkrankungen. Dafür setzen wir auf jeden Menschen abgestimmte Therapien ein, die die Krankheiten heilen oder lindern. Unsere Patientinnen und Patienten lernen außerdem bei uns, mit ihren Einschränkungen umzugehen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Wir sind für Sie da.
Gut zu wissen!
Das Wichtigste auf einen Blick
Erfahren Sie hier alles Wissenswerte rund um die LWL-Klinik Paderborn, Ihren Aufenthalt bei uns oder wie Sie Teil des Teams werden.
Aktuelles & Veranstaltungen
Coronavirus: Aktuelle Informationen
Zum Schutz unserer Patientinnen und Patienten sowie unserer Mitarbeitenden müssen wir derzeit folgende vorbeugende Maßnahmen ergreifen:
- Aufgrund der anhaltenden Infektionszahlen gilt eine eingeschränkte Besuchsregelung (siehe unten).
- Kein Durchgang und Aufenthalt auf dem LWL-Klinikgelände (ausgenommen Patientinnen und Patienten, Mitarbeitende, Besuchende)
- Bei bestehenden Erkältungsanzeichen wie Husten, Schnupfen oder Fieber melden Sie sich zur Aufnahme bitte zunächst telefonisch an (05251 295-0).
- Das Restaurant und der Ergo-Laden bleiben bis auf Weiteres geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Eingeschränkte Besuchsregelung
Mit jedem Besuch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich Viren wie das Coronavirus hier in der Klinik verbreiten. Auch Ihr eigenes Infektionsrisiko steigt dann. Bitte helfen Sie uns, die Patientinnen und Patienten bestmöglich zu schützen und schützen Sie sich selbst!
Sollten Sie einen Besuch in Erwägung ziehen, gelten folgende Besuchsregeln:
- Auf Stationen mit Infektionsgeschehen sind Besuche nicht zugelassen.
- Ein Besuch ist nur möglich, wenn Sie symptomfrei sind. Personen mit grippeähnlichen Symptomen (z. B. Husten, Fieber oder Schnupfen) sowie Personen mit Kontakt zu bestätigten Coronafällen oder Verdachtsfällen sind als Besuchende grundsätzlich nicht zugelassen.
- Ab dem 1. Tag des Aufenthaltes ist täglich der Besuch von einer Person möglich.
- Besucherinnen und Besucher müssen der Teststelle für einen kostenlosen Bürgertest eine Bescheinigung vorlegen. Gerne können Sie diese Bescheinigung vor Ihrem nächsten Besuch bei uns abholen und zur Bürgerteststelle mitnehmen. Zur Vereinfachung händigen wir Ihnen für Ihren Folgebesuch auf Wunsch eine weitere Bescheinigung aus.
- Für Besuchende ist das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend.
- Besuchende müssen sich an die Hygienerichtlinien halten.
Besuchszeiten:
- Montag - Freitag: 16:00 bis 18:00 Uhr
Samstag + Sonntag/Feiertage: 13:30 bis 18:00 Uhr. - Besuchstermine können Sie täglich in der der Zeit von 10 bis 11 Uhr mit der jeweiligen Station absprechen.
- Besuchende melden sich bitte am vereinbarten Besuchstag beim Personal auf der jeweiligen Station.
- Sie füllen vor dem Besuch einen Screeningbogen aus. Melden Sie sich beim Personal und geben Sie das Formular ab. Zeigen Sie den Nachweis eines negativen Antigen- Schnelltests vor.
- Das Mitbringen von Lebensmitteln ist nur zum direkten Verzehr erlaubt.
Besuchsregelungen ab dem 2. Januar 2023:
- Ab dem 2. Januar ist ein tagesaktueller Coronaselbsttest gültig. Ein Nachweis ist nicht mehr erforderlich. Ihre mündliche Versicherung ist ausreichend.
- Bei begründeten Zweifeln können wir die Durchführung mit einem von der Klinik zur Verfügung gestellten AG-Schnelltest, zur Selbsttestung unter Aufsicht, verlangen.
- Bitte füllen Sie vor dem Besuch einen Screeningbogen aus.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Boys'Day 2023: Wir sind dabei!
Wir bilden echte Allroundtalente aus. Mach dir am 27. April 2023 ein Bild von den spannenden Aufgaben als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann in der LWL-Klink Paderborn!
Jungen und junge Männer haben vielfältige Interessen und Stärken. Geht es aber um ihre Berufswahl, entscheiden sie sich oft für Berufe wie Kfz-Mechatroniker oder Industriemechaniker – Berufe, die traditionell oft von Männern gewählt werden.
Natürlich sind das interessante Berufe, aber es gibt noch so viel mehr. Ob mit Hauptschulabschluss, einer Ausbildung, dem Abi oder Studium – es gibt jede Menge Berufsfelder, in denen männliche Fachkräfte und Bezugspersonen gesucht werden und sehr erwünscht sind, z. B. im Bereich Soziales, Gesundheit, Pflege und Erziehung. Auch Berufe aus dem Dienstleistungsbereich und weitere Berufsfelder, in denen Männer unterrepräsentiert sind, können Jungen am Boys'Day kennenlernen.
Näheres zur Pflegeausbildung in der LWL-Klinik Paderborn findest Du auf unseren Ausbildungsseiten.
Kontakt und Anmeldung:
Bundesweite Koordinierungsstelle Boys'Day – Jungen-Zukunftstag
Kompetenzzentrum
Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
Am Stadtholz 24
33609 Bielefeld
Tel: + 49 (0) 521 - 106 73 60
info@boys-day.de
Ihr Kontakt zu uns
LWL-Klinik Paderborn
Psychiatrie · Psychotherapie · Psychosomatik
Agathastraße 1
33098 Paderborn
Tel: 05251 295-0
Fax: 05251 295-5333

Schreiben Sie uns!
Nehmen Sie mit Ihrem Anliegen Kontakt zu uns auf. Wir antworten Ihnen umgehend.
Bitte vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse einzutragen, damit wir Ihnen antworten können, gegebenenfalls auch Ihre Anschrift und/oder Telefonnummer. Vielen Dank!
Anfahrt
Mit dem Auto: Anfahrt über Busdorfwall
A33: Autobahnabfahrt Paderborn Zentrum
Mit dem Bus: Ab Hauptbahnhof mit den Linien 6, 8 und 28 und ab Westerntor mit der Linie 7, jeweils bis zur Haltestelle Gierstor.
Gelände
02 Technik, Ergotherapie, Abteilung Dienstleistungen
03 Zentrale Aufnahme, Stationen (GP1, AP1, SU1, GP2, MRV), Klinikdirektion, Verwaltung, Cafeteria, Kiosk, Ergotherapie, Ergoladen, Raum Bolton
04 Stationen (SU2, SU3, AP2, Reha, SU4, PPM1, PPM2, AP3), Suchtmedizinische Ambulanz und Tagesklinik, Raum Bydgoszcz & Debrecen
05 Küche, Personalspeiseraum, Ergotherapie
07 Information, Ergo-, Bewegungs- und Musiktherapie, Mehrzweckhalle, Raum Le Mans
08 Allgemein- & Gerontopsychiatrische Ambulanz, Traumaambulanz, Forensische Nachsorge, Raum Belleville & Pamplona