Allgemeinpsychiatrische Institutsambulanz
Profil der Allgemeinpsychiatrischen Institutsambulanz
Unser Behandlungsangebot richtet sich an Menschen aus unserem Versorgungsgebiet, die aufgrund von schweren und oft chronisch verlaufenden psychischen Erkrankungen einen besonderen Unterstützungsbedarf haben.
Aufgaben & Ziele der Allgemeinpsychiatrischen Institutsambulanz
Unser Ziel ist es, durch langfristige und kontinuierliche Behandlung erneute Krisen und Krankenhauseinweisungen zu vermeiden.
Patientinnen & Patienten der Allgemeinpsychiatrischen Institutsambulanz
Unsere allgemeinpsychiatrische Teilambulanz ist zuständig für die Behandlung von Menschen ab dem 18. bis zum 60. Lebensjahr mit folgenden Erkrankungen:
- komplexe psychische Erkrankungen/ Störungen im Rahmen körperlicher & geistiger Behinderung oder bei anderen körperlichen Erkrankungenm
- Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis
- schwere häufig wiederkehrende Depressionen und Bipolare Erkrankungen
- schwere Angsterkrankungen
- schwere Persönlichkeitsstörungen
Darüber hinaus gibt es aktuell Spezialangebote für Menschen mit
- kürzlich erlebten Traumatisierungen
- onkologischen Erkrankungen
Nach Absprache fühlen wir uns auch für Menschen mit anderen seelischen Erkrankungen in besonderen Lebenskrisen zuständig, bis ein geeignetes Behandlungsangebot zur Verfügung steht.
Behandlungs- & Therapieangebot der Allgemeinpsychiatrischen Institutsambulanz
Wir bieten Ihnen Behandlung in einem multiprofessionellen Team mit FachärztInnen für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologen, Sozialarbeiterin, Pflegekräften und medizinischen Fachangestelten. Das kann folgende Leistungen beinhalten:
- Beratung & Gesprächsgruppe für Angehörige
- Hausbesuche in Einzelfällen nach Absprache
- Kooperation mit begleitenden Diensten wie ambulant betreutes Wohnen, Rehabilitationseinrichtungen u.a.
- Psychiatrische Diagnostik und Behandlung, inklusive Psychopharmakotherapie
- Psychotherapie in Einzelgesprächen und Gruppen (s.u.)
- Verordnung von Ergotherapie (Link)
Therapeutisch geleitete Gruppenangebote:
- Angehörigengruppe (geleitet durch Klinikmitarbeiter)
- DBT-Gruppe für Menschen mit emotional instabiler Persönlichkeitsstörung
- Depressionsgruppe
- Training sozialer Fertigkeiten
- Stabilisierungsgruppe
- therapeutische Interaktionsgruppe
- Schmerzbewältigungsgruppe
Pflegerisch/ sozialarbeiterisch geleitete Gruppenangebote:
- Ambulanzcafe
- Freizeittreff
Zugangswege zur Allgemeinpsychiatrischen Institutsambulanz
Wir benötigen von Ihnen:
- Krankenversicherungskarte
- Überweisung vom Hausarzt oder Nervenarzt (quartalsweise)